Ein gepflegter Parkettboden ist nicht nur eine optische Bereicherung für jeden Raum, sondern auch eine Investition in die Werterhaltung Ihres Zuhauses. Die richtige Parkettpflege sorgt dafür, dass Ihr Holzboden langlebig bleibt und seine natürliche Schönheit behält. Doch Parkettpflege ist nicht gleich Reinigung – beide Maßnahmen haben unterschiedliche Ziele und erfordern unterschiedliche Herangehensweisen.
In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Pflege von Parkett wissen sollten. Dabei handelt es sich um allgemeine Empfehlungen, die spezifischen Anweisungen in der Pflegeanleitung Ihres Bodens sollten Sie stets Vorrang geben.
Die Pflege Ihres Parketts schützt die Oberfläche Ihres Bodens vor Abnutzung und Verschleiß. Durch die Anwendung von Pflegemitteln oder Pflegeölen wird eine sogenannte "Opferschicht" aufgetragen. Diese oberste Schicht schützt die eigentliche Versiegelung oder das Holz vor Kratzern, Feuchtigkeit und Schmutz.
Ein besonderer Vorteil: Diese Schutzschicht lässt sich bei Bedarf erneuern, ohne dass die darunterliegende Versiegelung oder Ölschicht beschädigt wird. Das regelmäßige Auffrischen der "Opferschicht" verlängert somit die Lebensdauer Ihres Bodens erheblich.
Für versiegeltes Parkett gibt es spezielle Pflegemittel, die einfach aufzutragen sind. Nach der gründlichen Reinigung des Bodens tragen Sie das Pflegemittel mit einem Wischwiesel oder einem weichen Tuch gleichmäßig auf.
Tipp!
Arbeiten Sie zügig und vermeiden Sie es, bereits angetrocknete Bereiche erneut zu behandeln, um Schlierenbildung zu verhindern.
Die Pflege von geöltem Parkett erfolgt ähnlich wie bei versiegelten Böden, allerdings verwenden Sie hierbei ein spezielles Pflegeöl. Dieses frischt die Schutzschicht des Bodens auf und gibt ihm einen neuen Glanz.
So wenden Sie Pflegeöl an:
Nach der Trocknung kann der Boden bei Bedarf zusätzlich mit einer Poliermaschine behandelt werden, um den Glanz zu intensivieren.
Der Verbrauch hängt von der Art des Bodens und dem gewählten Pflegemittel ab:
Pflegemittel für versiegeltes Parkett |
Etwa 1 Liter reicht für 30–40 m². |
Pflegeöl für geöltes Parkett |
Der Verbrauch variiert je nach Saugfähigkeit des Holzes und der vorhandenen Sättigung. |
Es empfiehlt sich, zunächst eine kleine Fläche zu behandeln, um den tatsächlichen Bedarf besser einschätzen zu können.
Eine saubere Oberfläche ist die Grundlage für jede erfolgreiche Parkettpflege. Grober Schmutz und Staub sollten regelmäßig entfernt werden, da sie wie Schleifpapier wirken und die Oberfläche beschädigen können.
Trotz regelmäßiger Pflege kann es vorkommen, dass Ihr Parkettboden stark abgenutzt oder verblasst aussieht. In diesem Fall kann eine professionelle Behandlung wie das Abschleifen und erneute Versiegeln oder Ölen erforderlich sein.
Eine neue Beschichtung bietet die Möglichkeit, das Parkett wieder wie neu aussehen zu lassen. Für diese Arbeiten sollten Sie einen Fachbetrieb beauftragen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Ob geölt oder versiegelt, ein Parkettboden erfordert regelmäßige Pflege, um seine Langlebigkeit und Schönheit zu bewahren. Mit den richtigen **Parkett-Pflegemitteln** und der korrekten Anwendung sorgen Sie dafür, dass Ihr Boden über Jahre hinweg strahlend bleibt.
Falls Sie sich unsicher sind oder größere Schäden an Ihrem Parkett bemerken, zögern Sie nicht, einen Profi zu konsultieren. So bleibt Ihr Boden stets in bestem Zustand!