Parkett- und Dielenböden versiegeln

Parkettversiegelung für Ihren Boden: Optimaler Schutz und Pflege

Eine hochwertige Parkettversiegelung schützt nicht nur die Oberfläche Ihres Holzbodens, sondern sorgt auch für eine ansprechende Optik und eine einfache Pflege. Dabei stehen Ihnen verschiedene Versiegelungsarten zur Verfügung, die je nach Nutzung und individuellen Anforderungen gewählt werden sollten.

Im Folgenden erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Methoden, von Parkett Lack bis zu Parkett Öl, und wie Sie das beste Ergebnis erzielen.

Parkett versiegeln in Hamburg

1. Möglichkeiten der Parkettversiegelung

Parkett- und Dielenböden versiegeln

Farbige Parkettversiegelung:
Werden besondere Farbakzente gewünscht, erfolgt die Färbung in der Regel durch eine Beize, die vor der Versiegelung aufgetragen wird. Sobald das Parkett die gewünschte Farbe angenommen hat, wird es mit einem schützenden Lack oder Öl behandelt, um die Oberfläche zu schützen und die Farbe zu fixieren.

2. Verschiedene Arten von Parkettlacken

  • a) Ein-Komponenten-Lack: Diese Variante basiert häufig auf Acryl und ist für den Einsatz in Bereichen mit moderater Beanspruchung geeignet. Ein-Komponenten-Lacke zeichnen sich durch eine einfache Verarbeitung aus und sind zudem umweltfreundlicher, da sie nur geringe Mengen an Lösungsmitteln enthalten. Allerdings sind sie weniger widerstandsfähig gegen Abrieb und Feuchtigkeit.
  • b) Zwei-Komponenten-Lack: Für stark frequentierte Flächen, wie Wohnzimmer oder Büros, empfiehlt sich ein Zwei-Komponenten-Lack. Durch die Zugabe eines Härters wird die Oberfläche besonders robust und widerstandsfähig. Diese Lacke bieten optimalen Schutz gegen Kratzer und Feuchtigkeit und härten in kurzer Zeit vollständig aus.
  • c) Drei-Komponenten-Lack mit UV-Schutz: In lichtdurchfluteten Räumen, in denen das Holz durch Sonneneinstrahlung vergilben könnte, ist ein Lack mit zusätzlichem UV-Schutz ideal. Diese spezielle Versiegelung verhindert das Nachdunkeln des Holzes und hält die natürliche Optik des Bodens über viele Jahre hinweg.

3. Geölte Böden: Vorteile und Pflege

Ein geölter Holzboden hat eine warme, natürliche Optik, da das Öl tief in das Holz eindringt und die Maserung betont.

Anders als Lack bildet Öl keine geschlossene Schicht auf der Oberfläche, sondern schützt das Holz von innen. Dadurch bleibt das Holz atmungsaktiv und flexibel.

Parkett ölen

Regelmäßige Pflege

Geölte Böden benötigen regelmäßige Pflege, um ihren Schutz aufrechtzuerhalten. Das Nachölen kann je nach Beanspruchung in jährlichen Intervallen erfolgen. Kleine Kratzer oder Gebrauchsspuren lassen sich leicht ausbessern, indem die betroffenen Stellen lokal nachgeölt werden.

4. Vor- und Nachteile von Lacken und Ölen

Vorteile von Parkettlack:

  • Pflegeleicht: Versiegelte Böden lassen sich einfach reinigen.
  • Robustheit: Bietet hohen Schutz vor Abrieb und Feuchtigkeit.
  • Langlebigkeit: Ideal für stark beanspruchte Flächen.

Vorteile von Parkettöl:

  • Natürlichkeit: Betonung der Holzstruktur und atmungsaktiver Schutz.
  • Reparaturfreundlich: Kratzer können einfach ausgebessert werden.
  • Flexibilität: Nachölen sorgt für ein dauerhaft frisches Erscheinungsbild.

5. Kostenfaktoren bei der Parkettversiegelung

Die Wahl der Versiegelung beeinflusst nicht nur die Optik und Haltbarkeit Ihres Bodens, sondern auch die Kosten. Während Lacke in der Regel günstiger sind, erfordert ein geölter Boden mehr Pflege. Für ein langlebiges Ergebnis ist es ratsam, auf hochwertige Produkte und fachgerechte Verarbeitung zu setzen. Dies sichert nicht nur die Optik, sondern auch die Funktionalität Ihres Bodens über viele Jahre hinweg.

Fazit: Besser Öl oder Lack?

Parkettversiegelung

Ob Parkett Lack oder Parkett Öl – beide Versiegelungsarten bieten Vorteile, je nach Ihren individuellen Bedürfnissen und dem Nutzungskontext des Bodens. Während lackierte Böden besonders pflegeleicht und widerstandsfähig sind, überzeugen geölte Böden durch ihre natürliche Optik und einfache Reparaturmöglichkeiten. Wichtig ist, dass die Versiegelung regelmäßig gepflegt und gewartet wird, um die Lebensdauer des Parketts zu verlängern.

Für weitere Informationen und individuelle Beratung zur Parkettversiegelung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.