"Hamburger Parkett Service"

Parkett- und Dielenböden:
Schleifen, Versiegeln und Ölen

Willkommen beim Hamburger Fachbetrieb für Parkettarbeiten – Ihrem Partner für Qualität und faire Preise!

Seit der Gründung im November 1999 durch Eduard Witt hat sich unser Unternehmen stetig weiterentwickelt. Was einst als Ein-Mann-Betrieb begann, ist heute ein wachsendes, mittelständisches Unternehmen und Ausbildungsbetrieb für angehende Parkettleger.

Unser Team aus erfahrenen Handwerkern verlegt Parkett, Dielen, Laminat und Vinylböden präzise und fachgerecht. Neben der Verlegung übernehmen wir auch das Schleifen und Versiegeln von Parkett- und Dielenböden, sei es mit Lack, Öl oder Wachs.

Darüber hinaus sind wir spezialisiert auf die Reparatur und Pflege von Holzböden aller Art – für eine langlebige und gepflegte Optik Ihres Bodens.

Parket scheifen
Parkett scheifen

Ihr Profi für Parkett- und Dielenböden: Reparieren, Verlegen, Schleifen & Pflegen

FAQ

Häufig gestellte Fragen

  • Was kostet das Abschleifen von Parkett?
    Die Kosten für das Abschleifen von Parkett hängen von mehreren Faktoren ab, darunter die Dicke der Nutzschicht, die Art der vorhandenen Oberfläche, der Zustand des Bodens sowie die Gesamtfläche. Im Raum Hamburg bewegen sich die Preise für das Abschleifen und anschließende Lackieren oder Ölen in der Regel zwischen 30 und 50 Euro pro Quadratmeter. Eine genaue Kalkulation ist jedoch erst nach einer unverbindlichen Besichtigung vor Ort möglich, da individuelle Gegebenheiten berücksichtigt werden müssen.
  • Gibt es unerwartete Kosten bei einer Parkettrenovierung?
    Bei uns gibt es keine versteckten Kosten. Alle vereinbarten Preise für die Parkettrenovierung werden transparent im Angebot festgehalten. Sollte während der Arbeiten zusätzlicher Aufwand entstehen oder weitere Maßnahmen notwendig werden, besprechen wir dies mit Ihnen im Voraus. Sie entscheiden, ob diese Zusatzleistungen durchgeführt werden sollen. Wir legen großen Wert auf Kommunikation und halten Sie während des gesamten Renovierungsprozesses auf dem Laufenden, damit keine unerwarteten Kosten auf Sie zukommen. So können Sie sicher sein, dass der gesamte Ablauf klar und nachvollziehbar bleibt.
  • Ist eine vorherige Besichtigung meines Parketts notwendig?
    Bei kleinen Flächen bis ungefähr 30 m² ist normalerweise keine Besichtigung notwendig. Der Umfang der Tätigkeiten kann häufig bereits am Telefon erörtert werden, und ein Termin für die Durchführung kann sofort festgelegt werden. Falls es sich jedoch um umfangreiche Reparaturen handelt oder Sie spezifische Bedenken bezüglich Ihres Parketts haben, raten wir zu einer vorherigen unverbindlichen Besichtigung vor Ort. In einigen Fällen kann es vorteilhaft sein, den Zustand des Parketts selbst zu überprüfen, um eine präzisere Bewertung und die bestmögliche Lösung zu bieten.
  • Wie lange dauert eine Parkettrenovierung?
    Die Dauer einer Parkettrenovierung hängt von der Größe der Fläche ab. Für eine zusammenhängende Fläche von bis zu 30 m² sollten Sie etwa 1,5 Tage einplanen: Am ersten Tag wird der Boden abgeschliffen, grundiert und lackiert, am zweiten Tag folgt die letzte Versiegelungsschicht.

    Bei Flächen zwischen 30 und 90 m² dauert die Renovierung in der Regel etwa 2,5 Tage. Bei größeren Flächen über 90 m² lässt sich die Dauer nicht pauschal angeben, da dies von der Raumaufteilung, Terminplanung und anderen individuellen Faktoren abhängt. Eine Vor-Ort-Besichtigung schafft hier Klarheit.
  • Ist der Parkettschliff wirklich staubfrei?
    Durch den Einsatz unserer modernen Absaugtechnik wird der Feinstaub während des Schleifvorgangs effektiv entfernt. Grobe Späne, die vor allem beim Grobschliff anfallen, bleiben auf dem Boden und werden ebenfalls abgesaugt. Die Spezialabsaugung sorgt dafür, dass kein Feinstaub in die Luft gelangt, jedoch ist das Ergebnis nicht ganz „klinisch rein“. Dennoch bietet diese Technik ein deutlich besseres Ergebnis im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren. Besonders beim Versiegeln profitiert die Oberflächenqualität, da der Staub in der Luft praktisch eliminiert wird, was zu einem gleichmäßigeren und saubereren Finish führt.
  • Ab wann kann ich mein Parkett nach dem Lackieren wieder betreten?
    Nachdem Ihr Parkett lackiert wurde, sollte die Fläche mindestens 10 bis 12 Stunden trocknen. In dieser Zeit ist der Boden zwar noch nicht vollständig ausgehärtet, aber er kann vorsichtig betreten werden – am besten in Socken, um den Lack nicht zu beschädigen. Um sicherzustellen, dass die Versiegelung optimal aushärtet und der Boden langfristig geschützt bleibt, empfehlen wir, die Fläche mindestens 24 Stunden ungestört zu lassen. Eine gute Belüftung unterstützt den Trocknungsprozess und sorgt für ein optimales Ergebnis.
  • Was ist nach der Sanierung meines Parketts zu beachten?
    Nach der Sanierung Ihres Parkettbodens sollten Sie in den ersten 14 Tagen besonders vorsichtig sein. Während dieser Zeit ist es wichtig, den Boden nicht feucht zu wischen, um die neu aufgebrachte Oberfläche nicht zu beschädigen. Vermeiden Sie auch, Teppiche mit Gumminoppen, Malervliese oder Folien über längere Zeit auf dem Parkett zu verlegen, da diese den Boden an der Luftzirkulation hindern und Feuchtigkeit einschließen können. Eine gute Belüftung hilft, die Trocknung zu unterstützen und die Haltbarkeit der Parkettrenovierung zu sichern.

Noch Fragen?
Parkett schleifen

5.0 (23 reviews)

Hamburger Parkett Service

Lassen Sie sich von uns zum Thema Parkett beraten!